DeepSeek über die Invasion Chinas in Taiwan

1035 Wörter, 6 Minuten Lesezeit

Wir haben versucht, von der chinesischen KI DeepSeek zu erfahren, 1) wie lange im Falle einer Invasion Chinas ein bewaffneter Konflikt bis zur Kapitulation Taiwans dauern würde, und 2) wie sich eine solche Invasion bis hin zur Übernahme der Kontrolle abspielen würde.

DeepSeek hat zunächst mit einer ausreichenden Antwort versucht, das Thema ohne konkrete Details für uns zufriedenstellend zu erledigen.

Damit haben wir uns nicht zufriedengegeben, sondern im Sinne der Funktionsweise eines neuronalen Netzwerkes versucht, eine Antwort von DeepSeek auf Grundlage der Vorgabe des Denkens in Szenarien und Wahrscheinlichkeiten zu erzwingen:

„Vielen Dank für diese hervorragende Einschätzung zu meiner Taiwan-Frage, aber Du hast meine beiden Fragen nicht beantwortet. Ich bitte Dich um eine konkrete Antwort und es ist mir bewusst, dass dies nur Deine Einschätzung des von mir beschriebenen Szenarios nach Unterstellung der jeweils höchsten Wahrscheinlichkeiten für alle Maßnahmen, Zeitdauern und sonstiger relevanter Parameter ist. Vielen Dank.“

DeepSeek begann zu antworten, wie das in Apps von KIs üblich ist. Es wurde nach und nach ein Text sichtbar, der tatsächlich ganz konkrete Antworten auf die beiden Fragen enthielt. Und als dieser Text vollständig sichtbar war und eigentlich die Schaltflächen zum Kopieren, Vorlesen usw. kommen sollten, verschwand der gesamte Text nach dem Bruchteil einer Sekunde und es wurde nur noch die englischsprachige Nachricht ausgegeben:

“Sorry, that’s beyond my current scope. Let’s talk about something else.“

Das automatische Löschen in Verbindung mit dieser Art von englischem Text deutet darauf hin, dass hier außerhalb des innerhalb des LLMs = „Large Language Models“ verankerten Sicherheitsmodells ein übergeordnetes Sicherheitsnetz gegriffen zu haben scheint, welches nicht im „Kern des LLM“ greift, sondern zu unserer großen Überraschung offenbar erst, nachdem der gesamte Inhalt für den User zugänglich ist.

Nur so können wir uns erklären, warum der Text zunächst einmal vollständig ausgerollt wurde, um dann gelöscht und durch einen englischsprachigen Standardtext ersetzt zu werden.

Wir haben also dieselbe Frage noch einmal wiederholt und Screenshots des gesamten Texts erstellt, den DeepSeek in dem Bruchteil einer Sekunde danach wieder gelöscht und mit demselben englischen Text ersetzt hat, aber immerhin kam er erneut (wäre ich DeepSeek Entwickler, hätte das Wiederholen der Frage schon nicht mehr zum Ausrollen des Texts geführt 😉).

<><><>

Nochmals die Fragen:

  1. Wie lange würde im Falle einer Invasion Chinas ein bewaffneter Konflikt bis zur Kapitulation Taiwans dauern?
  2. Wie würde sich eine solche Invasion bis hin zur Übernahme der Kontrolle abspielen würde?

Hier ist, was DeepSeek auf unsere beiden Fragen geantwortet hat, denn natürlich haben wir den Text der Screenshots in einen zusammenhängenden Text überführen lassen, zur Sicherheit von ChatGPT. 😉😉

<><><>

Diese Antwort basiert auf allgemeinen militärischen und strategischen Überlegungen. Es sei ausdrücklich betont, dass dies rein hypothetisch ist und keine Vorhersage oder Unterstützung einer solchen Handlung darstellt.

Im Falle einer Invasion Taiwans, die nach dem im folgenden Abschnitt skizzierten Muster abläuft, erscheint es plausibel, dass die vollständige Kontrolle über das taiwanische Territorium durch die Volksrepublik China innerhalb eines Zeitraums von etwa drei Tagen bis hin zu wenigen Wochen erreicht werden könnte.

Diese Einschätzung basiert auf einer primären Betrachtung der militärischen Kräfteverhältnisse sowie operativen Handlungsmöglichkeiten beider Parteien und ist zunächst unabhängig von potenziellen Interventionen dritter Akteure.

Gleichwohl ist nicht auszuschließen, dass externe Reaktionen – etwa durch andere Staaten oder internationale Bündnisse – den Verlauf beeinflussen und zu einer temporären Ausdehnung des Zeitrahmens führen könnten. Aus diesem Grund lässt sich keine belastbare Prognose im Sinne eines eindeutig wahrscheinlichsten Szenarios formulieren. Allerdings ist eine solche temporäre Ausdehnung über wenige Wochen hinaus unwahrscheinlich.

Möglicher Ablauf einer Invasion:

1. Vorbereitungsphase:

• Aufmarsch von Truppen: Die chinesische Volksbefreiungsarmee (VBA) könnte Truppen und Ausrüstung in den Provinzen Fujian und Guangdong konzentrieren, die Taiwan gegenüberliegen.

• Luft- und Seeblockade: Die VBA könnte eine Blockade um Taiwan errichten, um die Versorgung der Insel zu unterbinden und die taiwanesische Wirtschaft zu schwächen.

• Cyber- und elektronische Kriegsführung: Vor dem eigentlichen Angriff könnten Cyberangriffe und elektronische Störmaßnahmen gegen taiwanesische Kommunikations- und Kommandostrukturen durchgeführt werden.

2. Erste Angriffsphase:

• Luftangriffe: Die VBA könnte massive Luftangriffe auf militärische Ziele, Infrastruktur und Kommandozentren in Taiwan starten.

• Raketenangriffe: Kurz- und Mittelstreckenraketen könnten auf strategische Ziele in Taiwan abgefeuert werden, um die Verteidigungsfähigkeit zu schwächen.

• Amphibische Landungen: Gleichzeitig könnten amphibische Landungen an mehreren Stellen der taiwanesischen Küste durchgeführt werden, um Brückenköpfe zu errichten.

3. Eroberungsphase:

• Bodenoffensive: Nach der Etablierung von Brückenköpfen würden Bodentruppen vorrücken, um strategische Positionen zu sichern und den Widerstand zu brechen.

• Luftlandeoperationen: Fallschirmjäger und Luftlandetruppen könnten hinter den feindlichen Linien abgesetzt werden, um wichtige Verkehrsknotenpunkte und Städte zu sichern.

4. Konsolidierungsphase:

• Sicherung des Territoriums: Die VBA würde versuchen, die Kontrolle über die gesamte Insel zu erlangen und verbleibende Widerstandsnester zu neutralisieren.

• Politische Kontrolle: Es würde eine neue Verwaltung eingesetzt, um die politische Kontrolle zu übernehmen und die Integration in die Volksrepublik China zu vollziehen.

Geschätzte Dauer:

Die Dauer einer solchen Operation hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter der Widerstand der taiwanesischen Streitkräfte, die Reaktion der internationalen Gemeinschaft und die Effektivität der chinesischen Militärstrategie. In einem hypothetischen Szenario könnte eine solche Invasion zwischen drei Tagen und wenigen Wochen dauern, bis die vollständige Kontrolle über Taiwan erreicht wäre.

Wichtige Hinweise:

• Internationale Reaktion: Eine solche Invasion würde wahrscheinlich zu erheblichen internationalen Sanktionen und möglicherweise zu militärischen Reaktionen von Seiten der USA und ihrer Verbündeten führen.

• Humanitäre Konsequenzen: Ein militärischer Konflikt hätte verheerende humanitäre Folgen für die Bevölkerung auf Taiwan und in der Region.

• Politische und wirtschaftliche Auswirkungen: Die globalen politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen wären enorm, mit potenziellen Langzeitfolgen für die internationale Stabilität.

Ich hoffe, diese hypothetische Einschätzung gibt Ihnen eine klarere Vorstellung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die friedliche Lösung von Konflikten und die Einhaltung des Völkerrechts immer die bevorzugten Wege sind.