Grundemotionen (nach Paul Ekman & anderen Forschern)
1. Freude: Positives Gefühl von Glück, Zufriedenheit oder Vergnügen.
2. Trauer: Schmerzhaftes Gefühl des Verlustes oder der Entbehrung.
3. Wut: Intensive Reaktion auf Ungerechtigkeit oder Frustration.
4. Angst: Gefühl der Bedrohung, Gefahr oder Unsicherheit.
5. Ekel: Abwehrreaktion auf etwas Abstoßendes oder Unreines.
6. Überraschung: Plötzliche Reaktion auf Unerwartetes – kann positiv oder negativ sein.
Weitere häufige Emotionen
7. Liebe: Gefühl tiefer Verbundenheit, Zuneigung oder Hingabe.
8. Hass: Intensive Ablehnung oder Abneigung gegenüber etwas oder jemandem.
9. Neid: Wunsch, etwas zu besitzen, das ein anderer hat.
10. Eifersucht: Angst, etwas Wertvolles (z. B. eine Beziehung) an jemand anderen zu verlieren.
11. Schuld: Gefühl, für einen Fehler oder Schaden verantwortlich zu sein.
12. Scham: Gefühl von Bloßstellung oder Unzulänglichkeit im sozialen Kontext.
13. Stolz: Positives Gefühl über eigene Leistungen oder Werte.
14. Erleichterung: Gefühl des Nachlassens von Anspannung oder Sorge.
15. Hoffnung: Optimistische Erwartung auf eine positive Zukunft.
16. Verzweiflung: Gefühl extremer Hoffnungslosigkeit oder Ausweglosigkeit.
17. Frustration: Ärger oder Enttäuschung, wenn Ziele blockiert werden.
18. Zufriedenheit: Ruhiges Gefühl innerer Erfüllung oder Harmonie.
19. Langweile: Zustand geistiger Unterforderung oder Reizarmut.
20. Verachtung: Gefühl moralischer Überlegenheit oder Ablehnung.
21. Mitgefühl: Emotionale Anteilnahme am Leiden anderer.
22. Bewunderung: Positives Gefühl der Hochachtung gegenüber Fähigkeiten oder Charaktereigenschaften anderer.
23. Verlegenheit: Unangenehmes Gefühl in peinlichen oder ungewohnten Situationen.
24. Nostalgie: Sehnsüchtiges Erinnern an vergangene Zeiten.
25. Rührung: Emotionale Ergriffenheit, oft bei schönen oder traurigen Momenten.
26. Erstaunen: Intensives Gefühl des Staunens über etwas Unerwartetes oder Unbegreifliches.
27. Gelassenheit: Zustand innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
28. Dankbarkeit: Gefühl der Wertschätzung für erhaltene Hilfe oder Güte.
29. Verwirrung: Zustand der Unklarheit, wenn Informationen widersprüchlich oder überfordernd sind.
30. Begeisterung: Starke positive Erregung oder Motivation.