2.500.000 Jahre Mensch in 365 Tagen

238 Wörter, 2 Minuten Lesezeit

Wenn wir uns unsere menschliche Geschichte als ein Jahr mit 365 Tagen vorstellen, dann entsprechen diese 365 Tage einem Zeitraum von etwa 2,5 Millionen Jahren. Denn seit etwa 2,5 Millionen Jahren existiert der Mensch so, wie wir ihn heute durch uns selbst immer noch kennen.

Und wenn wir die für unsere Entwicklung relevanten Abschnitte innerhalb dieser 2,5 Millionen Jahre bzw. 365 Tage betrachten, dann passiert die ersten 363 dieser 365 Tage aus heutiger Sicht praktisch überhaupt nichts.

Wir leben als Jäger und Sammler in Clans von etwa 150 Menschen, ziehen umher und betreiben weder Städtebau noch Tierhaltung und auch keine Landwirtschaft.

Und dann plötzlich vor etwa 12.000 Jahren bzw. am 364. Tag lassen wir uns nieder, bestellen Felder und halten Nutztiere.

Das tun wir zwei Tage lang, bis wir dann etwa 30 Minuten vor Silvester ungefähr im Jahr 1875 angelangt sind, wo wir zur Industrialisierung und Massenproduktion übergehen.

Und doch sind es hauptsächlich diese letzten zwei Tage seit der steinzeitlichen Revolution und insbesondere diese allerletzten 30 Minuten des gesamten Jahres unserer Entwicklungsgeschichte, die uns heute am meisten prägen.

Daher möchte ich den Blick nun ausführlich und detailliert auf unsere Identität an den ersten 363 der 365 Tagen menschlicher Evolutionsgeschichte richten. Also auf die 99,5% der menschlichen Zeit auf Erden, die unsere Identität unbestritten zu einem großen Teil geprägt haben, auch wenn dies seit der steinzeitlichen Revolution „am 30. Dezember“ und der industriellen Revolution „am 31. Dezember ab 23:30 Uhr“ immer mehr in Vergessenheit gerät.