Frühes Leben und Familie
Mark Elliot Zuckerberg wurde am 14. Mai 1984 in White Plains, New York, geboren. Er ist das zweite von vier Kindern und der einzige Sohn von Edward Zuckerberg, einem Zahnarzt, und Karen Kempner, einer Psychiaterin. Aufgewachsen ist er in Dobbs Ferry, einem ruhigen Vorort von New York. Bereits in seiner Kindheit zeigte er außergewöhnliches Interesse und Talent für Computer und Programmierung. Sein Vater förderte sein technisches Interesse, indem er ihm schon früh einen Computer schenkte. Seine Mutter beschrieb ihn als einen wissbegierigen und ehrgeizigen Jungen.
Bildung und erste Schritte als Programmierer
Zuckerberg besuchte die Phillips Exeter Academy, eine renommierte Privatschule. Dort fiel er nicht nur durch seine schulischen Leistungen auf, sondern auch als leidenschaftlicher Fechter. Noch während der Schulzeit entwickelte er erste Softwareprojekte, darunter das Musikprogramm Synapse, das sogar das Interesse von Microsoft und AOL weckte. Zuckerberg lehnte Kaufangebote ab und begann 2002 ein Studium an der Harvard University.
Gründung von Facebook
In Harvard gründete er 2004 gemeinsam mit Kommilitonen das soziale Netzwerk „Thefacebook“, das ursprünglich als Campus-Projekt startete. Die Idee entstand aus dem Wunsch, Studierende online miteinander zu vernetzen. Innerhalb weniger Wochen verbreitete sich das Netzwerk an weiteren Universitäten. Die Gründer entschieden, das Studium abzubrechen und nach Palo Alto, Kalifornien, zu ziehen, um sich ganz dem Ausbau von Facebook zu widmen.
Unternehmerischer Erfolg und öffentliche Wahrnehmung
Unter Zuckerbergs Führung wuchs Facebook rasant zum größten sozialen Netzwerk der Welt. Er wurde mit Anfang 20 zum Milliardär und ist einer der bekanntesten Tech-CEOs. Trotz vieler geschäftlicher Erfolge wurde Zuckerberg häufig für den Umgang von Facebook mit Nutzerdaten und Privatsphäre kritisiert. Dennoch gilt er als Visionär, der die digitale Kommunikation entscheidend geprägt hat. Er beschreibt sich selbst als Idealist, der die Welt offener und vernetzter machen will, sieht sich aber auch als pragmatischen Problemlöser.
Persönlichkeit und privates Engagement
Zuckerberg gilt als introvertiert und analytisch. Er trägt meist einfache Kleidung, oft graue T-Shirts und Jeans, um Entscheidungen zu vereinfachen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Freunde und Kollegen beschreiben ihn als detailverliebt, arbeitsam und zielstrebig, aber auch als zurückhaltend und eher schüchtern in sozialen Situationen. Im Jahr 2012 heiratete er Priscilla Chan, die er in Harvard kennengelernt hatte. Gemeinsam haben sie zwei Töchter. Das Paar engagiert sich philanthropisch, vor allem mit der Chan Zuckerberg Initiative, die Milliarden für Bildung, Medizin und soziale Projekte bereitstellt.
Weitere Interessen und Werte
Neben der Arbeit ist Zuckerberg leidenschaftlicher Leser, lernt gerne Fremdsprachen (zum Beispiel Mandarin) und interessiert sich für Künstliche Intelligenz. Er hat öffentlich über die Bedeutung von Beständigkeit, Resilienz und lebenslangem Lernen gesprochen. Seine Biografie zeigt ihn als Menschen, der von Neugier, Leistungswillen und einer starken Mission angetrieben ist – mit allen Licht- und Schattenseiten eines außergewöhnlich erfolgreichen Lebens in der digitalen Ära.