Top

Gehirnfasching

Was bedeutet „Gehirnfasching“?

„Gehirnfasching“ ist ein humorvolles Bild dafür, wie sich das Leben mit einem ADHS-Gehirn anfühlen kann.
Es beschreibt den inneren Karneval: Gedanken, Ideen, Gefühle und Impulse kommen gleichzeitig, bunt gemischt, laut und ungefiltert. Statt einer klaren Linie herrscht ein Fest der Ablenkungen – manchmal inspirierend, manchmal überfordernd.


Warum das Bild hilfreich ist

  • Verständnis schaffen: Du erkennst, dass es nicht „falsch“ ist, wenn dein Kopf so arbeitet.
  • Selbstannahme stärken: Humor nimmt Schwere raus – du lachst über dein Gehirn, statt dich über dich selbst zu ärgern.
  • Erklärung für andere: Mit „Gehirnfasching“ lässt sich Freunden oder Kollegen leicht zeigen, was in dir los ist.

Alltagssituationen

  • Du startest eine Aufgabe, findest plötzlich fünf andere Dinge wichtiger und vergisst die erste.
  • Ein Song, eine Nachricht oder ein Gedanke kickt dich komplett raus.
  • Dein Kopf ist ein Ideenfeuerwerk – aber Umsetzung fällt schwer.
  • Termine, To-dos, Erinnerungen: Alles wirbelt durcheinander.

Wege, Ordnung ins Faschingstreiben zu bringen

  • Reizschutz: Klare Arbeitsumgebung, Handy aus, feste Arbeitsfenster.
  • Gedanken parken: Ideen sofort notieren – nicht behalten wollen.
  • Fokus-Inseln: Kurze, feste Fokusblöcke (20–25 Min.) mit Pausen.
  • Humor nutzen: Nicht gegen, sondern mit deinem Gehirn arbeiten.

Dein nächster Schritt

Du kannst deinen „Gehirnfasching“ nicht abschaffen – aber du kannst ihn lenken.
Die bestforming App hilft dir dabei mit:

  • Fokus-Timer,
  • Notiz- und Journaling-Funktionen,
  • Routinen für mehr Klarheit und weniger Chaos.

Hol dir die App und mach aus deinem Gehirnfasching ein Ideenfestival, das dich voranbringt.