Warum Atmung Stress beeinflusst
Deine Atmung ist ein direkter Schlüssel zu deinem Nervensystem.
Wenn du gestresst bist, wird sie automatisch schnell und flach – dein Körper bleibt im Alarmmodus.
Durch bewusste Atemtechniken kannst du dein Nervensystem beruhigen und Stress aktiv senken.
Die Wirkung bewusster Atmung
- Herzschlag verlangsamt sich, Blutdruck sinkt.
- Parasympathikus (Ruhe-Nerv) wird aktiviert.
- Klarheit und Fokus nehmen zu.
- Körper und Geist kommen zurück in Balance.
Beispiele für Atemtechniken
- 4-7-8-Atmung: 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen.
- Box-Breathing: 4 Sekunden ein – 4 halten – 4 aus – 4 halten.
- Bauchatmung: Hand auf den Bauch legen und tief in den Bauch atmen, statt in die Brust.
- Längeres Ausatmen: bewusst länger aus- als einatmen, um den Körper zu entspannen.
Erste Schritte
- Übe täglich 3–5 Minuten.
- Setze Atemübungen bewusst in Stressmomenten ein.
- Kombiniere Atmung mit kurzen Pausen oder Meditation.
Dein nächster Schritt
Atmung ist immer verfügbar – du brauchst keine Geräte oder besonderen Orte.
Die bestforming App unterstützt dich mit:
- geführten Atemübungen,
- Routinen für Morgen- und Abendentspannung,
- Erinnerungen, die dich an Atempausen im Alltag erinnern.
Hol dir die App und entdecke, wie einfach es ist, Stress mit jedem Atemzug zu regulieren.