Top

Glaubenssätze

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze sind innere Überzeugungen, die dein Denken, Fühlen und Handeln steuern.
Sie entstehen aus Erfahrungen, Erziehung und sozialen Einflüssen.
Viele Glaubenssätze helfen dir – andere können Stress verstärken, weil sie dich unter Druck setzen.


Typische stressverstärkende Glaubenssätze

  • „Ich muss immer perfekt sein.“
  • „Ich darf keine Fehler machen.“
  • „Alle anderen sind wichtiger als ich.“
  • „Wenn ich nein sage, werde ich abgelehnt.“

Solche Überzeugungen führen dazu, dass du dir selbst ständig Druck machst – auch wenn es gar nicht nötig wäre.


Stressfreundliche Glaubenssätze

  • „Ich darf Fehler machen – sie sind Teil des Lernens.“
  • „Ich bin wichtig – meine Bedürfnisse zählen.“
  • „Nein sagen ist erlaubt – und gesund.“
  • „Ich darf mir Pausen gönnen, ohne faul zu sein.“

Neue Glaubenssätze kannst du trainieren wie Muskeln: durch Wiederholung, kleine Erfahrungen und bewusste Reflexion.


Erste Schritte

  • Schreibe einen belastenden Glaubenssatz auf.
  • Formuliere ihn bewusst um – in eine stärkende Version.
  • Wiederhole den neuen Satz regelmäßig.
  • Sammle Beweise im Alltag, dass er stimmt.

Dein nächster Schritt

Deine Glaubenssätze können Stress verstärken – oder dich entlasten.
Die bestforming App unterstützt dich dabei:

  • mit Reflexionsübungen, die deine Glaubenssätze sichtbar machen,
  • mit Tools, die dich beim Umformulieren begleiten,
  • mit Routinen, die deine neuen Überzeugungen festigen.

Hol dir die App und mach deine Glaubenssätze zu deinem Stresspuffer – statt zu deinem Stressverstärker.