Warum ADHS Stress verstärkt
ADHS bedeutet, dass dein Gehirn Informationen anders verarbeitet: schneller, impulsiver, weniger gefiltert.
Das kann Kreativität und Energie fördern – aber es macht dich auch anfälliger für Stress.
Reize, die andere leicht ausblenden, bleiben bei dir „kleben“. Entscheidungen, Strukturen und Routinen fallen schwerer – und das verstärkt Überlastung.  
Typische Stressverstärker bei ADHS
- Reizüberflutung: Geräusche, Nachrichten, Gedanken – alles kommt gleichzeitig.
 - Aufschieben: Wichtige Aufgaben werden verdrängt, bis der Druck unerträglich wird.
 - Impulsivität: Spontane Entscheidungen erzeugen neue Baustellen.
 - Perfektionismus: Alles soll sofort und „richtig“ sein – und das blockiert.
 
Folgen für Alltag und Gesundheit
- Höheres Risiko für Erschöpfung und Burnout.
 - Schwierigkeiten, Prioritäten zu setzen.
 - Ständige Selbstkritik („Warum kriege ich das nicht hin?“).
 - Erhöhte Anspannung und innere Unruhe.
 
Strategien gegen Stressverstärkung
- Reizfilter schaffen: Handy ausschalten, klare Arbeitsumgebung.
 - Kleine Schritte: Aufgaben stark herunterbrechen.
 - Fokus-Timer nutzen: 20–25 Minuten konzentriert, dann Pause.
 - Selbstakzeptanz üben: ADHS als Besonderheit anerkennen – nicht als Fehler.
 
Dein nächster Schritt
ADHS verstärkt Stress – aber mit den richtigen Strategien kannst du lernen, dein Gehirn zu steuern statt dich steuern zu lassen.
Die bestforming App unterstützt dich dabei:  
- mit Tools für Fokus und Struktur,
 - mit Routinen, die Schritt für Schritt entlasten,
 - mit Übungen, die Selbstkritik durch Selbstakzeptanz ersetzen.
 
Hol dir die App und mach aus Stressverstärkern deine Stärken.