1. Warum Hedonismus & Eudaimonie wichtig sind
Lebensqualität entsteht nicht nur durch Gesundheit und Erfolg, sondern auch durch innere Erfüllung.
Die Philosophie unterscheidet zwischen Hedonismus (Streben nach Lust und Freude) und Eudaimonie (Streben nach Sinn und Tugend).
Beides beeinflusst, wie wir unser Leben gestalten und erleben – die Balance entscheidet über langfristige Zufriedenheit.  
2. Grundlagen & Erklärung
- Hedonismus:
- Fokus auf Genuss, Freude, unmittelbare Befriedigung.
 - Beispiele: gutes Essen, Freizeit, Reisen, Unterhaltung.
 
 - Eudaimonie:
- Fokus auf Sinn, Werte, persönliches Wachstum.
 - Beispiele: Engagement, Kreativität, Beziehungen, Selbstverwirklichung.
 
 - Bestforming-Logik:
- Lebensqualität entsteht durch die Kombination: Lustvolle Momente für das Jetzt + Sinnvolle Ziele für das Morgen.
 
 
3. Herausforderungen & Risiken
- Einseitigkeit:
- Nur Hedonismus → kurzfristiger Spaß, langfristig Leere.
 - Nur Eudaimonie → Ernsthaftigkeit, Gefahr von Verzicht und Überlastung.
 
 - Gesellschaftlicher Druck: Konsumorientierung vs. Selbstoptimierung.
 - Fehlende Reflexion: Viele handeln unbewusst, statt bewusst Balance zu schaffen.
 
4. Tipps & Erste Schritte
- Reflektieren: Welche Aktivitäten geben dir Freude? Welche geben dir Sinn?
 - Balance gestalten: Hedonistische Momente bewusst genießen, eudaimonische Projekte langfristig verfolgen.
 - Alltag strukturieren: Genuss und Sinn in Routinen integrieren.
 - Bewusstsein schaffen: Dankbarkeitstagebuch oder Reflexionsübungen nutzen.
 - Bewusster Konsum: Erlebnisse statt Dinge in den Vordergrund stellen.
 
5. Dein nächster Schritt
Hol dir die bestforming App und entdecke:
- Tools zur Balance zwischen Genuss und Sinn
 - Routinen für mehr Freude UND Erfüllung im Alltag
 - Reflexionen, die dir helfen, deine Lebensqualität bewusst zu gestalten
 
So findest du dein Gleichgewicht zwischen Lust und Sinn – und lebst erfüllter.