1. Warum Alltagsbewegung wichtig ist
Bewegung bedeutet nicht nur Sport – der Großteil unseres Energieverbrauchs entsteht im Alltag.
Gehen, Treppensteigen, Hausarbeit oder kleine Wege summieren sich und wirken wie ein „verstecktes Fitnessprogramm“.
Wer mehr Alltagsbewegung integriert, steigert Gesundheit, Grundumsatz und Wohlbefinden – ohne zusätzliche Trainingszeit.  
2. Grundlagen & Erklärung
- NEAT (Non-Exercise Activity Thermogenesis): Kalorienverbrauch durch Alltagsaktivitäten, abseits von Sport und Schlaf.
 - Typische Alltagsbewegungen:
- Zu Fuß gehen statt Auto/Bus
 - Treppen statt Aufzug
 - Stehen statt Sitzen
 - Hausarbeit, Gartenarbeit, Einkaufen
 
 - Gesundheitseffekte:
- Senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
 - Unterstützt Gewichtskontrolle
 - Verbessert Durchblutung und Stoffwechsel
 - Hält Gelenke beweglich
 
 
3. Herausforderungen & Risiken
- Sitzender Lebensstil: Viele verbringen 8+ Stunden am Tag sitzend.
 - „Trainingsillusion“: 3 Stunden Sport pro Woche gleichen 40 Stunden Sitzen nicht aus.
 - Vergessene Bewegung: Kleine Strecken werden oft durch Auto/ÖPNV ersetzt.
 - Motivationsproblem: Alltagsbewegung wirkt unscheinbar, daher oft unterschätzt.
 
4. Tipps & Erste Schritte
- Tägliche Schritte steigern: 8.000–10.000 Schritte als Orientierung.
 - Routinen einbauen: Fester Spaziergang nach dem Essen, Stehpausen im Büro.
 - Mini-Workouts: Kniebeugen, Dehnen oder Treppensteigen während kurzer Pausen.
 - Bewegungs-Trigger setzen: Tasche packen, Timer stellen, an Freunde/Familie koppeln.
 - Arbeitsumfeld anpassen: Stehtisch nutzen, Wege im Büro verlängern.
 
5. Dein nächster Schritt
Hol dir die bestforming App und profitiere von:
- Tracking deiner Alltagsbewegung (z. B. Schritte, NEAT-Werte)
 - Erinnerungen für Bewegungspausen
 - Motivation durch kleine Challenges im Alltag
 
So machst du Bewegung zu einem natürlichen Teil deines Lebens – ganz ohne Extra-Zeit im Fitnessstudio.