Top

„Das A und O beim Krafttraining ist die Motivation“ – Im Gespräch mit Prof. Dr. Wirth (Teil 3)

Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport. Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine Übersicht seiner Publikationen und Forschungsaktivitäten findest Du auf der Seite der Fachhochschule Wiener Neustadt. Im dritten und letzten Teil unseres Gespräches haben wir über sinnvolle Trainingspläne, die wichtigsten Übungen im […]

„100% Elektrostimulation des Muskels wollen Sie nicht“ – Im Gespräch mit Prof. Dr. Wirth (Teil 2)

Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport. Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine Übersicht seiner Publikationen und Forschungsaktivitäten findest Du auf der Seite der Fachhochschule Wiener Neustadt. Im zweiten Teil unseres Gespräches geht es um Übertraining im Kraft- und Ausdauerbereich, den Sinn bzw. […]

Rumänisches Kreuzheben mit Kurzhanteln: Technik, Progression, Griff-Hilfen

Du möchtest rumänisches Kreuzheben mit Kurzhanteln machen? Zu allererst solltest Du dafür die richtige Technik lernen. Wie die perfekte Technik funktioniert, zeige ich Dir in folgendem Video. Auch erkläre ich, warum ich bei höheren Gewichten Griff-Hilfen empfehle und stelle 3 mögliche Alternativen vor.

Wadenheben stehend: Kurzhanteln, Langhantel, ohne: WIE OPTIMAL?

Die Wadenmuskulatur ist eine widerspenstige Muskulatur. Daher müssen die Waden sehr hart und mit überdurchschnittlich vielen Wiederholungen trainiert werden, um wirkliche Fortschritte zu machen. Wie Du die Waden im Stehen ohne Ausstattung, mit Kurzhanteln und mit Langhanteln richtig trainierst und was bei der Ausführung zu beachten ist, das zeige ich in Dir in folgendem Video.

Push-Workout: Die richtigen Übungen

Ein Push-Workout besteht aus Übungen, die zum Bewegungsmuster „Drücken“ passen. Insofern das Push-Workout Teil eines „Push-Beine-Pull“ Trainingsplans ist, besteht es nur aus (Drück-)Übungen für den Oberkörper. Die primär beanspruchten Muskelgruppen in einem solchen Push-Workout: Brust, vordere Schultern und Trizeps.

Beine-Workout: Die richtigen Übungen

Ein Beine-Workout besteht aus Übungen, die Beine und unteren Rücken beanspruchen. Hierbei kommen beide Bewegungsmuster „Drücken“ (z.B. Kniebeugen) und „Ziehen“ (z.B. Kreuzheben) vor. Insofern das Beine-Workout Teil eines „Push-Beine-Pull“ Trainingsplans ist, besteht es aus (Drück- und Zug-)Übungen für die Beine. Die primär beanspruchten Muskelgruppen in einem solchen Beine-Workout: Oberschenkel (vorne, Quadrizeps, und hinten, „Beinbizeps“), unterer […]

Pull-Workout: Die richtigen Übungen

Ein Pull-Workout besteht aus Übungen, die zum Bewegungsmuster „Ziehen“ passen. Insofern das Pull-Workout Teil eines  „Push-Beine-Pull“ Trainingsplans ist, besteht es nur aus (Zug-)Übungen für den Oberkörper. Die primär beanspruchten Muskelgruppen in einem solchen Pull-Workout: Rücken (insbesondere Latissimus), hintere Schultern, Bizeps und Trapezmuskel (Nacken).

Die Pausen zwischen den Übungen des Krafttrainings

Vielleicht kennst Du aus Trainingsplänen bereits Angaben zu Pausen zwischen den Übungen. Und vielleicht ist Dir im Fitnessstudio auch schon einmal aufgefallen, dass die Länge dieser Pausen völlig egal zu sein scheint 😉 So hart es klingt: Der „Kaffeeklatsch“ zwischen Übungen, oder (noch schlimmer!) zwischen den einzelnen Sätzen einer Übung ist einer der Hauptgründe für […]