Der Mythos „Fitness für Frauen“
Ich habe ein kleines Büchlein in die Hände bekommen: „Fitness für Frauen“. Schon wieder dieser ärgerliche, weil unsinnige Mythos. Trotzdem habe ich es durchgelesen, und
Ich habe ein kleines Büchlein in die Hände bekommen: „Fitness für Frauen“. Schon wieder dieser ärgerliche, weil unsinnige Mythos. Trotzdem habe ich es durchgelesen, und
Nur, wenn Deine Muskeln wachsen oder erhalten werden (je nach Deinem Ziel), ist Dein Krafttraining erfolgreich. Das Geheimnis dieses Erfolgs heißt „progressive Überlastung“. Mit Überlastung
Vielleicht kennst Du aus Trainingsplänen bereits Angaben zu Pausen zwischen den Übungen. Und vielleicht ist Dir im Fitnessstudio auch schon einmal aufgefallen, dass die Länge
Um es vorweg zu nehmen: Die Ausführungsgeschwindigkeit von Übungen ist keine „Raketenwissenschaft“. Es ist für Deinen Fortschritt nur wichtig, dass Deine Ausführungsgeschwindigkeit kontrolliert, wiederholbar und
Du siehst im Bild, dass eine ganze Menge unterschiedlicher Muskelgruppen gibt. In Wahrheit sind es sogar noch viel, viel mehr. Aber das macht Krafttraining noch
Eigenkörpergewicht-Training. Power-Yoga. Pilates. Zumba. All diese Varianten des Krafttrainings haben gemeinsam, dass sie ohne zusätzliche Gewichte auskommen. Das spart Ausrüstung, hat aber diverse Nachteile. Ich
Vergiss Muskelgruppen. Dein Körper besteht nicht aus einzelnen Muskelgruppen, die Du isoliert trainieren kannst. Er besteht aus einem Netzwerk von Muskeln, um Bewegungen auszuführen. All diese
Krafttraining sollte die Basis Deiner Fitness sein. Wenn Du Dich für genau 1 Sportart entscheiden müsstest, sollte das immer Krafttraining sein. Cardio-Training hingegen solltest Du
© 2025 bestforming. All rights reserved
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen