„Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz“ – Im Gespräch mit Werner Kieser (Teil 1)
Ähnlich wie beim Thema Ernährung gibt es beim Thema Körper-Training eine große Anzahl von sich oft widersprechenden Meinungen, Ratschlägen und Mythen. Einer, der – oft gegen den Mainstream – seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Krafttraining und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und statt Mythen wissenschaftlich nachvollziehbare Fakten zur Basis von praktischem Training macht, ist Werner […]
Ein starker Körper, aber wie? Fragen an Werner Kieser
Ähnlich wie beim Thema Ernährung gibt es beim Thema Körper-Training eine große Anzahl von sich oft widersprechenden Meinungen, Ratschlägen und Mythen. Einer, der – oft gegen den Mainstream – seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Krafttraining und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und statt Mythen wissenschaftlich nachvollziehbare Fakten zur Basis von praktischem Training macht, ist Werner […]
Hol Dir die tiefe Hocke zurück
Kommt es Dir unnatürlich vor, wie dieser kleine Junge die Schatzkiste öffnet? Wenn ja, warum? Weil Du nie auf die Idee kommen würdest, die Kiste in der Hocke zu öffnen? Fakt ist, dass der kleine Junge tut, was eigentlich der natürliche Weg unseres Körpers ist. Die Hocke ist eine Grundbewegung, die viele von uns verloren […]
Der Mythos „Fitness für Frauen“
Ich habe ein kleines Büchlein in die Hände bekommen: „Fitness für Frauen“. Schon wieder dieser ärgerliche, weil unsinnige Mythos. Trotzdem habe ich es durchgelesen, und musste lachen. Warum? Weil zwar der Titel „Fitness für Frauen“ verspricht, aber im Innenteil konsequent vermieden wird, auch nur ein Wort zu spezifischer Fitness für Frauen zu sagen. Und das […]
Cardio-Training für Fettabbau: HIIT, Gehen oder nichts
Grundsätzlich ist die BESTFORMING Empfehlung immer: Kein Cardio, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. Die Vorbereitung auf einen sportlichen Wettkampf ist so ein zwingender Grund. Fettabbau nicht! Die Grundregel: Bei Fettabbau kein Cardio-Training, sondern 3x je Woche ein 30-60-minütiges Krafttraining. Wenn Cardio-Training, dann optimiert für das Ziel Fettabbau.
Die Pausen zwischen den Übungen des Krafttrainings
Vielleicht kennst Du aus Trainingsplänen bereits Angaben zu Pausen zwischen den Übungen. Und vielleicht ist Dir im Fitnessstudio auch schon einmal aufgefallen, dass die Länge dieser Pausen völlig egal zu sein scheint 😉 So hart es klingt: Der „Kaffeeklatsch“ zwischen Übungen, oder (noch schlimmer!) zwischen den einzelnen Sätzen einer Übung ist einer der Hauptgründe für […]
Ausführungsgeschwindigkeit im Krafttraining: Der 4/1-Rhythmus
Um es vorweg zu nehmen: Die Ausführungsgeschwindigkeit von Übungen ist keine „Raketenwissenschaft“. Es ist für Deinen Fortschritt nur wichtig, dass Deine Ausführungsgeschwindigkeit kontrolliert, wiederholbar und gleichmäßig ist. Der 4/1-Rhythmus ist eine solche kontrollierbare, wiederholbare und gleichmäßige Ausführungsgeschwindigkeit. Wende sie bei allen Übungen in gleicher Weise an. So wird sie für Dich zu einem Automatismus, und […]
Alle Muskelgruppen mit nur 6 Grundübungen
Du siehst im Bild, dass eine ganze Menge unterschiedlicher Muskelgruppen gibt. In Wahrheit sind es sogar noch viel, viel mehr. Aber das macht Krafttraining noch lange nicht kompliziert, denn mit nur 6 Grundübungen deckst Du alle Muskelgruppen ab. Diese 6 Grundübungen sind: Kniebeugen, Bankdrücken, Schulterpresse, Kreuzheben, Rudern und Klimmzüge. Das Geheimnis: Jede dieser Übungen ist […]
Warum Du Krafttraining mit Gewichten machen solltest
Eigenkörpergewicht-Training. Power-Yoga. Pilates. Zumba. All diese Varianten des Krafttrainings haben gemeinsam, dass sie ohne zusätzliche Gewichte auskommen. Das spart Ausrüstung, hat aber diverse Nachteile. Ich hatte 2014/2015 selbst nur auf Training ohne Geräte gesetzt. Als Selbstexperiment, wie man das heute nennen würde. Und ich möchte Dir in diesem Artikel erklären, warum ich letztendlich wieder auf […]
Krafttraining nach Bewegungsmustern: Push (Drücken) & Pull (Ziehen)
Vergiss Muskelgruppen. Dein Körper besteht nicht aus einzelnen Muskelgruppen, die Du isoliert trainieren kannst. Er besteht aus einem Netzwerk von Muskeln, um Bewegungen auszuführen. All diese Bewegungen kann man ganz grob nach zwei Bewegungsmustern unterscheiden: Drücken und Ziehen. Oder eben: Push & Pull. Vielleicht hast Du das im Zusammenhang mit Krafttraining schon einmal gehört. Lesedauer ca. […]