Top

Deep Work Slots

1. Warum Deep Work wichtig ist

In einer Welt voller Ablenkungen ist konzentrierte Arbeit eine Superkraft.
Deep Work bedeutet: ungestörte Phasen intensiver Konzentration auf eine anspruchsvolle Aufgabe.
Wer Deep Work in seinen Alltag integriert, steigert Produktivität, Qualität und Kreativität – bei gleichzeitig weniger Stress.


2. Grundlagen & Erklärung

  • Definition: Deep Work = fokussiertes Arbeiten ohne Ablenkung, oft 60–120 Minuten.
  • Abgrenzung:
    • Deep Work: Strategische, kreative oder komplexe Aufgaben.
    • Shallow Work: Routineaufgaben (Mails, Meetings, kleine To-dos).
  • Bestforming-Logik: Deep Work ist der Schlüssel zu echter Wirkung und Fortschritt – kleine Einheiten mit maximaler Tiefe.

3. Herausforderungen & Risiken

  • Ablenkungen: Handy, Social Media, E-Mails.
  • Zeitknappheit: Schwierigkeit, ungestörte Zeitfenster freizuhalten.
  • Energie: Zu Beginn eines Arbeitstages oft leichter als am Ende.
  • Multitasking: Verhindert tiefe Konzentration.

4. Tipps & Erste Schritte

  • Zeitslots blocken: 1–2 feste Deep-Work-Einheiten pro Tag einplanen.
  • Umgebung gestalten: Ruhiger Raum, Handy im Flugmodus, Browser-Tabs schließen.
  • Aufgabe klar definieren: Vor Start genau festlegen, woran gearbeitet wird.
  • Techniken nutzen: Pomodoro (25/5) oder 90-Minuten-Sprints.
  • Übergangsrituale: Atemübung, Musik oder Timer als Startsignal.

5. Dein nächster Schritt

Hol dir die bestforming App und erhalte:

  • Tools zur Planung und Durchführung von Deep-Work-Sessions
  • Fokus-Timer und Ablenkungssperren
  • Routinen, die dir helfen, Deep Work zur täglichen Gewohnheit zu machen

So erledigst du das Wesentliche in weniger Zeit – mit mehr Konzentration und Wirkung.