1. Warum Identität wichtig ist
Identität ist die Antwort auf die Frage: „Wer bin ich?“
Sie bestimmt, wie wir uns selbst sehen, wie wir handeln und welche Ziele wir verfolgen.
Eine starke, stabile Identität fördert Selbstvertrauen, Orientierung und innere Ruhe – und ist ein zentraler Faktor für Glück und Erfüllung.  
2. Grundlagen & Erklärung
- Definition: Identität = Selbstbild + Zugehörigkeiten + Werte.
 - Bestandteile:
- Persönliche Eigenschaften (z. B. Stärken, Schwächen).
 - Soziale Rollen (z. B. Partner, Elternteil, Beruf).
 - Werte & Überzeugungen.
 - Biografische Erfahrungen.
 
 - Bestforming-Logik: Identität ist das Fundament, auf dem Sinn, Motivation und Lebensqualität aufbauen.
 
3. Herausforderungen & Risiken
- Unklarheit: Viele Menschen wissen nicht, wofür sie stehen.
 - Fremdbestimmung: Identität wird oft von Erwartungen anderer geprägt.
 - Krisen: Veränderungen (Jobverlust, Trennung, Alter) können Identität ins Wanken bringen.
 - Starre Selbstbilder: Zu enge Definition verhindert Wachstum und Entwicklung.
 
4. Tipps & Erste Schritte
- Selbstreflexion: Fragen wie „Wer bin ich?“, „Was ist mir wichtig?“ regelmäßig stellen.
 - Wertearbeit: Eigene Werte bewusst machen und leben.
 - Vielfalt zulassen: Identität darf verschiedene Rollen vereinen.
 - Lebensgeschichte nutzen: Erfahrungen als Teil des Selbst annehmen.
 - Flexibilität üben: Identität darf sich weiterentwickeln – Wachstum gehört dazu.
 
5. Dein nächster Schritt
Hol dir die bestforming App und erhalte:
- Reflexionstools zur Stärkung deiner Identität
 - Routinen, die Selbstbewusstsein und Klarheit fördern
 - Inspiration für ein Leben im Einklang mit deinem wahren Selbst
 
So baust du eine stabile Identität auf – als Fundament für Sinn, Glück und Erfüllung.