Top

IST–SOLL–GAP

1. Warum IST–SOLL–GAP wichtig ist

Klarheit entsteht, wenn man weiß, wo man steht (IST) und wo man hinwill (SOLL).
Der Unterschied dazwischen ist der GAP – die Lücke, die es zu schließen gilt.
Dieses Modell schafft Fokus, Orientierung und einen konkreten Handlungsrahmen für persönlichen und beruflichen Erfolg.


2. Grundlagen & Erklärung

  • IST-Analyse:
    • Aktuelle Situation, Status Quo, Fakten und Gefühle.
    • Fragen: „Wo stehe ich gerade? Was läuft gut, was nicht?“
  • SOLL-Definition:
    • Zielzustand, Vision oder gewünschtes Ergebnis.
    • Fragen: „Wo will ich hin? Wie sieht Erfolg für mich aus?“
  • GAP (Lücke):
    • Differenz zwischen IST und SOLL.
    • Identifiziert, welche Maßnahmen nötig sind.
  • Nutzen:
    • Vermeidet blinden Aktionismus.
    • Macht Fortschritt messbar.
    • Gibt Motivation durch klare Zielbilder.

3. Herausforderungen & Risiken

  • Selbsttäuschung: IST wird geschönt oder nicht ehrlich analysiert.
  • Unklare Ziele: Ein schwammiger SOLL-Zustand lässt sich nicht ansteuern.
  • Überforderung: Zu großer GAP wirkt entmutigend.
  • Fehlende Prioritäten: Zu viele Baustellen gleichzeitig blockieren Fortschritt.

4. Tipps & Erste Schritte

  • Ehrlich sein: IST realistisch und nüchtern bewerten.
  • SMART-Ziele setzen: Spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert.
  • Priorisieren: Erst den größten Hebel bearbeiten.
  • Schritte planen: GAP in kleine Etappen teilen.
  • Tracking nutzen: Fortschritt dokumentieren, um Motivation zu sichern.

5. Dein nächster Schritt

👉 Hol dir die bestforming App und erhalte:

  • Tools für deine persönliche IST–SOLL–Analyse
  • Klar strukturierte GAP-Pläne mit Handlungsschritten
  • Fortschrittstracking, das dich sichtbar näher an dein Ziel bringt

So schließt du die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit – systematisch und nachhaltig.