Top

Prävention

1. Warum Prävention wichtig ist

Bewegung dient nicht nur der Leistungssteigerung, sondern vor allem auch der Gesundheitsvorsorge.
Durch gezieltes Training lassen sich Verletzungen vermeiden, Fehlhaltungen korrigieren und langfristige Schäden verhindern.
Prävention bedeutet: aktiv handeln, bevor Probleme entstehen – statt erst dann, wenn es schon wehtut.


2. Grundlagen & Erklärung

  • Definition: Prävention = vorbeugende Maßnahmen, um Gesundheit zu erhalten und Risiken zu minimieren.
  • Arten von Prävention:
    • Primärprävention: Vorbeugung von Problemen (z. B. Haltungstraining, Gelenkstabilität).
    • Sekundärprävention: Früherkennung und Gegensteuern bei ersten Anzeichen.
    • Tertiärprävention: Verhinderung von Rückfällen oder Verschlimmerung.
  • Wichtige Trainingsinhalte:
    • Gelenkstabilisation (z. B. Schulter, Knie)
    • Rumpfkraft („Core Stability“)
    • Mobilität und Flexibilität
    • Ausgleich von Dysbalancen

3. Herausforderungen & Risiken

  • Fehlende Achtsamkeit: Prävention wird oft erst ernst genommen, wenn Schmerzen auftreten.
  • Überlastung: Zu viel, zu schnell → kann Probleme verstärken.
  • Einseitigkeit: Vernachlässigung bestimmter Muskelgruppen (z. B. Rücken, Gesäß) fördert Fehlhaltungen.
  • Schlechte Technik: Unsachgemäßes Training kann Verletzungen verursachen, statt sie zu verhindern.

4. Tipps & Erste Schritte

  • Regelmäßige Checks: Körperhaltung im Alltag beobachten, ggf. durch Physiotherapie oder Trainer prüfen lassen.
  • Core stärken: Planks, Dead Bugs, Bird Dogs → Basis für gesunde Bewegungen.
  • Mobilität trainieren: Regelmäßig Gelenke in vollem Bewegungsradius bewegen.
  • Dysbalancen ausgleichen: Gegenspielermuskeln trainieren (z. B. Rücken ↔ Brust).
  • Aufwärmen ernst nehmen: Dynamisches Warm-up reduziert Verletzungsrisiken deutlich.

5. Dein nächster Schritt

Hol dir die bestforming App und erhalte:

  • Präventionsprogramme abgestimmt auf Alltag und Training
  • Übungen mit Video-Anleitungen für Haltung, Stabilität und Beweglichkeit
  • Routinen, die dich langfristig gesund halten

So schützt du deinen Körper nachhaltig – und bleibst leistungsfähig in Training und Alltag.