Top

Raumgestaltung

Warum dein Schlafzimmer zählt

Dein Schlafraum ist mehr als nur ein Ort zum Liegen – er ist die Umgebung für Erholung.
Ein unruhiges, zu helles oder zu warmes Schlafzimmer kann deinen Schlaf erheblich stören.
Die Gestaltung deines Schlafraums entscheidet oft, ob du wirklich erholst oder nicht.


Häufige Störfaktoren

  • Lichtquellen: Straßenlaternen, Bildschirme, Standby-LEDs.
  • Lärm: Verkehr, Nachbarn oder Geräte.
  • Temperatur: zu warm oder zu kalt.
  • Unordnung: visuelles Chaos signalisiert dem Gehirn Stress statt Ruhe.

Tipps für optimale Schlafumgebung

  • Dunkelheit schaffen: Vorhänge, Jalousien, Schlafmaske.
  • Lärm reduzieren: Ohrstöpsel, White-Noise-Geräte, ruhige Umgebung.
  • Raumtemperatur: ideal zwischen 16–19 °C.
  • Minimalismus: weniger Ablenkung im Raum – keine Arbeitsecke im Schlafzimmer.
  • Frische Luft: regelmäßig lüften, Sauerstoff fördert guten Schlaf.

Rituale rund um den Raum

  • Das Bett nur zum Schlafen nutzen – nicht zum Arbeiten oder dauerhaften Serien-Schauen.
  • Bettmachen am Morgen → Signal für Ordnung und Klarheit.
  • Abendliches Lüften → frische Luft als Routine für besseren Start in die Nacht.

Dein nächster Schritt

Ein schlaffreundlich gestalteter Raum ist die Basis für erholsame Nächte.
Die bestforming App unterstützt dich dabei:

  • mit Checklisten für bessere Schlafhygiene,
  • mit Routinen, die deinen Schlafraum Schritt für Schritt optimieren,
  • mit Reflexionstools, die deine Schlafqualität messbar machen.

Hol dir die App und mach dein Schlafzimmer zu deiner Erholungsoase.