Warum Licht den Schlaf steuert
Licht ist der wichtigste Taktgeber deiner inneren Uhr.
Es signalisiert deinem Körper, wann es Zeit ist, wach zu bleiben – und wann er in den Schlafmodus wechseln soll.
Besonders Blaulicht von Bildschirmen (Handy, Laptop, TV) hat einen starken Einfluss, weil es die Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon, hemmt.  
Wie Blaulicht den Schlaf stört
- Verzögerung beim Einschlafen – du fühlst dich länger wach.
 - Weniger Tiefschlaf – der erholsamste Teil der Nacht wird verkürzt.
 - Verschobener Schlafrhythmus – du bist morgens müder und abends länger aktiv.
 
Weitere Lichtfaktoren
- Helles Kunstlicht am Abend kann wachhalten.
 - Straßenlaternen & LED-Lampen im Schlafzimmer stören die Dunkelheit.
 - Natürliches Tageslicht am Morgen hingegen stabilisiert den Schlaf-Wach-Rhythmus.
 
Tipps für besseren Schlaf durch Lichtsteuerung
- Abends Bildschirme reduzieren oder Blaulichtfilter nutzen.
 - Schlafzimmer so dunkel wie möglich gestalten (Vorhänge, Schlafmaske).
 - Am Morgen direkt natürliches Licht tanken (z. B. durch einen kurzen Spaziergang).
 - Sanftes, warmes Licht abends nutzen statt grellem Weißlicht.
 
Dein nächster Schritt
Licht ist ein einfacher, aber mächtiger Hebel für erholsamen Schlaf.
Die bestforming App unterstützt dich dabei:  
- mit Routinen für abendliche „Digital Detox“-Phasen,
 - mit Tipps für lichtfreundliche Abendgestaltung,
 - mit Tracking-Tools, die dir helfen, deine Schlafqualität zu verbessern.
 
Hol dir die App und bring deinen Schlaf mit Licht in den richtigen Rhythmus.