Zwei ähnliche Begriffe – zwei verschiedene Welten
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit klingen ähnlich, sind aber grundverschieden:
- Aufmerksamkeit bedeutet, dass dein Gehirn Reize wahrnimmt und auswählt, worauf es sich konzentriert.
 - Achtsamkeit bedeutet, dass du bewusst im Moment bist – ohne dich von Gedanken, Sorgen oder Ablenkungen treiben zu lassen.
 
Gerade für Menschen mit ADHS oder dauerhafter Überlastung ist es wichtig, diesen Unterschied zu verstehen.
Aufmerksamkeit – ständig gefordert
In unserer modernen Welt wird Aufmerksamkeit permanent beansprucht:
- Nachrichten, Mails, Benachrichtigungen, Werbung.
 - Multitasking im Job und im Alltag.
 - Gedankenkarussell im Kopf.
 
Deine Aufmerksamkeit ist wie ein Scheinwerfer, der immer wieder in eine andere Richtung gezerrt wird – oft ohne, dass du es bewusst steuerst.
Achtsamkeit – bewusst im Moment
Achtsamkeit ist das Gegenstück:
- Du entscheidest selbst, wo dein Scheinwerfer leuchtet.
 - Du nimmst wahr, ohne sofort zu bewerten oder zu reagieren.
 - Du erlaubst deinem Geist, Ruhe und Fokus zu finden.
 
Es geht nicht darum, nichts zu denken – sondern deine Gedanken kommen und gehen zu lassen, ohne dich von ihnen mitreißen zu lassen.
Warum der Unterschied wichtig ist
- Aufmerksamkeit allein reicht nicht – sie wird zu schnell entführt.
 - Achtsamkeit stärkt deine Fähigkeit, bewusst zu steuern.
 - Wer beides trainiert, gewinnt: Klarheit, Ruhe und die Freiheit, seine Energie gezielt einzusetzen.
 
Dein nächster Schritt
Die bestforming App bietet dir einfache Achtsamkeits- und Fokusübungen, die du sofort in deinen Alltag einbauen kannst:
- kurze Atemübungen,
 - kleine Reflexionspausen,
 - Routinen, die deine Aufmerksamkeit bewusst lenken.
 
Hol dir die App und finde deinen Weg von reiner Aufmerksamkeit hin zu echter Achtsamkeit.